KURSE, SEMINARE UND TRAININGS

Von Grundlagenseminaren bis Meisterkursen – finde hier textilrelevante und aktuelle Veranstaltungen

Industriemeister/in Textilwirtschaft
Weiterbildung
September 2025

Der nächste Lehrgang "Industriemeister/in in der Textilwirtschaft" an der Textilakademie NRW startet im September 2025. 

Der Industriemeister übernimmt mehr und mehr die Rolle eines operativen Managers in der Produktion. Er koordiniert sein Team und erarbeitet eigene personelle, technische und betriebswirtschaftliche Lösungsansätze in seinem Bereich.

Zeitraum

18.09.2025 – 06.11.2026 (ca. 14 Monate)

Zielgruppe

Maschinen- und Anlagenführer/innen

Produktionsmechaniker/innen

Produktveredler/innen

Quereinsteiger/innen

Seminarort

Textilakademie NRW, Mönchengladbach

Kosten

Lehrgang (inkl. Lehrmittel): EURO 5.980,00
Zusatzgebühren und Zusatzangebote (Ausbildung der Ausbilder – AdA):

IHK-Prüfungsgebühr in Höhe von z. Z. EURO 505,00

AdA-Lehrgang (inkl. Lehrmittel) von z.Z. EURO 645,00

AdA-Prüfungsgebühr (IHK) von z. Z. EURO 140,00

Anmeldung

Eine Anmeldung ist zu richten an

Clara Hermsen
hermsen@textilakademie.de
+49 173 5316464

ZUM VERANSTALTER
Nachhaltigkeitsbeauftragte/r für die Textil- und Bekleidungswirtschaft
Lehrgang
30. Oktober 2025 bis 5. Februar 2026
Zielgruppe

- Personen im Unternehmen, die aktuell für Nachhaltigkeit verantwortlich sind

- Personen, die zukünftig für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich sein werden

- Mitarbeitende an wichtigen Schnittstellen mit Bezug zur Nachhaltigkeit, z. B.: Beschaffung, Einkauf, Lieferantenmanagement, Produktentwicklung

Inhalt

Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in die nachhaltige Entwicklung und werden dazu befähigt, die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens aktiv mitzugestalten, ein entsprechendes Managementsystem aufzubauen oder weiterzuentwickeln, nachhaltigkeitsbezogene Prozesse zu koordinieren und an der Berichterstattung mitzuwirken.

Darüber hinaus vermittelt das Seminar praxisorientierte Strategien zur Vermeidung von Parallelprozessen sowie zur effektiven Abstimmung und Integration von Managementsystemen, Regel-werken und Nachhaltigkeitsprozessen.

Alle Inhalte werden branchenspezifisch aufbereitet und praxisnah vermittelt.

Zeitraum

30. Oktober 2025 bis 5. Februar 2026

Kosten

€ 1.185,00 netto, zzgl. der dann gültigen Mehrwertsteuer

Ort

Online über MS Teams oder in der
Textilakademie NRW
Rheydter Straße 329
41065 Mönchengladbach

ZUM VERANSTALTER
Fachwissen Schuhe
verschiedene Seminare
Termine 2025
ZIELGRUPPE

Egal, ob Sie neu in der Schuhbranche sind oder ein erfahrener Profi, der sein Wissen auffrischen möchte - unsere Seminare bieten für jeden etwas. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen fortbilden möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen.

INHALT

Das International Shoe Competence Center Pirmasens oder kurz ISC Germany ist ein Lehr- und Forschungszentrum für die Schuhindustrie, deren Zulieferer sowie für den Handel. Es bietet Seminare an u. a. zu den Themen

- Fachwissen Schuhe

- Produktmanager/in Schuhe (IHK)

- Nachhaltigkeitsmanager/in (IHK)

- Fachwissen PSA Schuhe

und viele mehr (siehe ISC-Webseite)

TERMINE

siehe ISC-Webseite

ORT

ISC – International Shoe Competence Center, Pirmasens

KOSTEN

siehe ISC-Webseite

ZUM VERANSTALTER
Staatlich geprüfte/r Textiltechniker/in
Fachstudium
Herbst 2025
Seminartermin und Seminardauer

3 Jahre

in Teilzeit

Kombination aus Fern- und Präsenzunterricht

Zielgruppe

- Gewerblich- technische Facharbeitskräfte

Seminarort

Gerwerbliches Schulungszentrum der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen

Seminarinhalte (Basiswissen)

In der Grundstufe wird fachrichtungsbezogen Ihr Grundlagenwissen erweitert und vertieft. Darunter fällt unter anderem die textile Fertigungstechnik, Bindungstechnik, Werkstofftechnologie, Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Produktionsorganisation. Darüber hinaus werden mathematische und physikalische Grundlagen sowie Betriebswirtschaftslehre und berufsbezogenes Englisch vermittelt.

In der Fachstufe erfolgt die Spezialisierung und Anwendung mit dem Ziel die beruflichen Herausforderungen selbstständig und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können. Mit der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Techniker / Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Textiltechnik (Bachelor Professional) und die Fachhochschulreife erworben.

ZUM VERANSTALTER
Textilakademie NRW: Seminarangebote 2023 / 2024
verschiedene Lehrgänge
Termine 2025

Das Jahresprogramm der Textilakademie steht zum Download https://www.textilakademie.de/weiterbildung/seminaruebersicht/ bereit. 

Vom Basisseminar Textiltechnik über Basisseminar Bekleidungstechnik bis hin zum Fachseminar: KI trifft Textil - das Angebot ist vielfältig. Es gibt Grundlagenkurse wie z. B. den Workshop: Grundlagen der Textilveredlung, aber auch Angebote, um den Ausbilder-Schein zu erwerben (Ausbildung der AusbilderInnen (AdA) nach AEVO).

ORT

Textilakademie NRW, Rheydter Str. 329, 41065 Mönchengladbach

ORT

je nach Ausbildungsangebot

ZUM ANBIETER
STFI Akademie Kursprogramm 2025
verschiedene Module und Kurse
Termine 2025

Das Sächsische Textilinstitut STFI in Chemnitz bietet unter dem Namen „STFI Akademie“ verschiedene Module und Kurse zur Fachkräftequalifizierung und -wei-terbildung an.

ZIELGRUPPE

Die Weiterbildung und Qualifizierung richten sich an Facharbeiter, die in ihrem Bereich eine Vertiefung ihres fachlichen Wissens anstreben bzw. ihren beruflichen Horizont erweitern möchten. Darüber können auch Berufs- und Quereinsteiger Fachwissen erlangen.

TERMINE

Alle Termine und detaillierte Infos zum Angebot findest du online unter https://www.stfi.de/akademie/qualifizierung-weiterbildung

KOSTEN

Die Kursgebühren sind verschieden und können der Terminübersicht mit detallierten Infos zum Angebot entnommen werden.

VERANSTALTUNGSORT

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
Annaberger Str. 240
09125 Chemnitz

KONTAKT

Jens Stopp
Teamleiter Akademie
Fachbereich Technische Web- und Maschenwaren
Telefon: +49 371 5274-0
E-Mail senden

ZUM ANBIETER