Eine Ausbildung ist das Richtige für alle, die so früh wie möglich ins Berufsleben starten möchten und keine Lust auf ein lernintensives Studium haben. Die Unternehmen der deutschen Textil- und Modeindustrie bieten viele verschieden Ausbildungsberufe an. Ob Richtung Mode oder Richtung Technik: Du entscheidest, wo es langgeht! Zu den Ausbildungen
- Alle Branchen im Überblick
- Wann muss ich mich für welche Ausbildung bewerben?
- Tipps, was du bei der Bewerbung beachten musst
- Wie du eine passende Stelle findest
Alle Branchen im Überblick
Die Textil- und Modeindustrie in Deutschland ist sehr vielfältig aufgestellt. Als Bekleidung nutzt du Textil jeden Tag. Bekleidungstextilien sind heute wahre Hochleistungswerkstoffe, die viele Zusatzfunktionen bieten – für die Arbeit, die Medizin oder einfach für mehr Komfort. Aber auch in vielen anderen Bereichen kommen textile Materialien zum Einsatz. Zu den Branchen
Wann muss ich mich für welche Ausbildung bewerben?
Die meisten betrieblichen bzw. dualen Ausbildungen beginnen zum 1. August oder zum 1. September. Die meisten Unternehmen fangen aber bereits ein Jahr früher an, ihre Auszubildenden zu suchen. Für dich heißt das: Du fängst am besten zu Beginn deines vorletzten Schuljahres an zu überlegen, welcher Ausbildungsberuf für dich in Frage kommt. So hast du genügend Zeit, deine Bewerbung vorzubereiten und Kontakt mit deinen Wunsch-Unternehmen aufzunehmen. Hier kannst du nach einem Unternehmen in deiner Nähe suchen, dass Ausbildungsplätze anbietet. Zu den Unternehmen
Tipps, was du bei der Bewerbung beachten musst
Dein Bewerbungsschreiben sollte auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten und nicht länger als eine DINA4-Seite sein. Achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und vollständigen Lebenslauf. Die Unternehmen geben häufig direkt an, ob du dich per Post oder per E-Mail bewerben kannst. Frage vor dem Absenden deiner Bewerbung jemanden aus deiner Familie oder deinem Freundeskreis, deine Bewerbungsunterlagen Korrektur zu lesen. Unsere FAQ beantworten dir weitere Fragen rund um die Bewerbung. Ausführliche Tipps rund um deine Bewerbung haben wir dir hier zusammengestellt.
Wie du eine passende Stelle findest
Über Stellenanzeigen in der Zeitung deiner Region oder auf speziellen Online-Portalen zum Thema Ausbildung kannst du nach einer Ausbildungsstelle in deiner Nähe suchen. Unsere Deutschlandkarte bietet dir einen ersten Überblick, welche Unternehmen der Textil- und Modeindustrie in deiner Nähe einen Ausbildungsplatz anbieten. Ob bei einem Bekleidungshersteller, einem Textilveredler oder in einem Forschungsinstitut, eine Ausbildung in der Textil- und Modeindustrie ist spannend und abwechslungsreich! Zur Übersicht
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung und viel Spaß in deiner Ausbildung in der Textil- und Modeindustrie!