Du überlegst, wie es nach der Schule für dich weitergeht? Dann sind Ausbildungsmessen genau die richtige Gelegenheit, um spannende Berufe und Unternehmen der Textil- und Modeindustrie kennenzulernen.
Auf den Veranstaltungen triffst du direkt auf Ausbilder und Azubis aus den Unternehmen. Sie zeigen dir, welche Ausbildungsberufe es gibt, welche Karrierechancen dich erwarten und wie vielseitig die Textil- und Modewelt ist.
Ausbildungsmessen im Herbst 2025
Halte Augen und Ohren offen und schau dich nach regionalen und überregionalen Ausbildungs- und Berufsorientierungsmessen um. Viele Termine werden auch über deine Schule bekanntgegeben. Hier ist eine kleine Auswahl:
12. September 2025 | Lange Nacht der Ausbildung | Chemnitz und Umgebung
Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 7 und ihren Begleitpersonen haben die Möglichkeit, Unternehmen und Einrichtungen in Chemnitz und Umgebung kennenzulernen.
19. September 2025 | Berufsinformationsbörse Pirmasens | Messehallen Pirmasens
Mehr als 100 Aussteller, darunter auch zahlreiche Betriebe der Schuhbranche, werden in den Hallen der Messe Pirmasens ihre Karrieremöglichkeiten präsentieren.
www.bib-pirmasens.de/aussteller/ausstellerverzeichnis-2025/
16. - 18. Oktober 2025 | Bildungsmesse VISIONEN | Balingen
An drei Tagen stellen viele Unternehmen ihre Ausbildungsangebote vor, darunter auch Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie.
Warum lohnt sich ein Besuch?
-
Direkter Kontakt: Du kannst deine Fragen stellen und bekommst Antworten aus erster Hand.
-
Praxisnah erleben: Viele Unternehmen bringen Stoffe, Maschinen oder sogar kleine Mitmach-Stationen mit. So erlebst du die Branche hautnah.
-
Berufe entdecken: Von Produktdesign über Textiltechnik bis hin zu E-Commerce – die Vielfalt ist groß.
-
Bewerbungsvorsprung sichern: Oft kannst du schon vor Ort deine Bewerbungsunterlagen abgeben oder erste Kontakte für ein Praktikum knüpfen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Auf den Messen erfährst du nicht nur, welche Jobs es gibt, sondern auch, wie wichtig die Textil- und Modeindustrie für Deutschland ist: Nachhaltige Materialien, smarte Textilien und innovative Technik prägen die Zukunft der Branche – und du kannst Teil davon sein.
Tipp für dich
Bereite dich vor: Überlege dir, welche Berufe dich interessieren, nimm deinen Lebenslauf mit und trau dich, ins Gespräch zu gehen. Jede Messe ist ein Türöffner für deine Zukunft.
Und wenn du schon genau weißt, wohin die Reise gehen soll, nutze den Tag der offenen Tür deines favorisierten Unternehmens, um dich über Ausbildungsplätze oder Praktika zu informieren.
Let's go texitle!