Fachkraft für Lederverarbeitung

#RunYourFuture

Ausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung © Pexels

Ausbildungsdetails:

In der Aus­bil­dung zum/zur Fach­kraft für Le­der­ver­ar­bei­tung lernst du Le­der­tei­le für Schuh­ober­tei­le, Ta­schen, Klein­le­der­wa­ren, Polster-​ oder Au­to­sitz­be­zü­ge her­zu­stel­len. Au­ßer­dem fügst du die vor­be­rei­te­ten Teile durch Nähen, Schweiß-​ oder Kle­be­ver­bin­dun­gen zu­sam­men und bringst auch Zier- und Spe­zi­al­näh­te sowie funk­tio­nel­les oder de­ko­ra­ti­ves Zu­be­hör an. Die be­nö­tig­ten Ma­schi­nen rich­test du ein und war­test sie.

Anforderungen:

Du hast Spaß an hand­werk­li­cher Tä­tig­keit und In­ter­es­se am Leder? Dann werde jetzt Fach­kraft für Le­der­ver­ar­bei­tung (Be­reich Leder oder Be­reich Schu­he)!

Monatslohn*:

Be­reich Schu­he:

  • im 1. Ausbildungsjahr bis zu 1.000 Euro brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr bis zu 1.020 Euro brutto

Be­reich Leder:

  • im 1. Ausbildungsjahr bis zu 1.050 €uro brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr bis zu 1.090 Euro brutto

* Be­trie­be kön­nen im Ein­zel­fall auch mehr zah­len. Zu­sätz­lich kön­nen Azu­bis auch An­spruch auf z. B. zu­sätz­li­ches Ur­laubs­geld oder Weih­nachts­geld haben.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Be­rufs­bild sowie zu aus­bil­den­den Un­ter­neh­men der Schuh-​ und Le­der­wa­ren­in­dus­trie fin­dest du hier.

Voraussetzungen:

min­des­tens ein Haupt­schul­ab­schluss

Ausbildungsdauer

zwei Jahre in Be­trieb und Be­rufs­schu­le

Karrierechancen

  • Weiterbildung zum/zur Sattler-/Feintäschnermeister/in
  • Studium der Leder- und Textiltechnik mit Abschluss Bachelor of Engineer (an der Hochschule Kaiserslautern)

Job-​Profil als PDF

Job-​Profil

Hier kannst du das kom­plet­te Job-​Profil her­un­ter­la­den.

HER­UN­TER­LA­DEN

Mehr Infos on­line

Bundes-​agentur für Ar­beit

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Beruf bei Be­ru­fe­net, dem Be­rufs­in­for­ma­ti­ons­por­tal der Bun­des­agen­tur für Ar­beit.

MEHR

WIE BEWERBE ICH MICH?

WAS MUSS ICH BEIM VORSTELLUNGSGESPRÄCH BEACHTEN?

Wir geben dir 10 Tipps, mit denen du durch­star­test!

HIER ENTLANG

Weiterbildungsbetriebe

+
-